Über mich

Hallo, ich möchte Ihnen ein bisschen über mich erzählen.

1959 kam ich in einem kleinen Dorf in Südniedersachsen, zur Welt. Dort verbrachte ich die ersten 47 Jahre meines Lebens. 2007 zogen meine Familie und ich in die Nähe von Hanau. Von 2017 bis 2022 lebte ich mit meiner zweiten Frau in Ungarn. Im Oktober 2022 ließen wir uns in Torgau nieder und leben seit 2025 in Bad Schmiedeberg.

Schon während meiner Schulzeit hatte ich Freude daran, Gedichte und Kurzgeschichten zu schreiben. In mir schlummerte der Traum, ein eigenes Buch zu veröffentlichen. Nach der Schule machte ich eine Ausbildung, danach kam die Bundeswehr. Es folgte der Hausbau und meine Selbstständigkeit. In diesen Jahren blieb wenig Zeit zum Schreiben. Lediglich zu runden Geburtstagen oder Feierlichkeiten schrieb ich längere Gedichte, die immer gut ankamen.

Im Sommer 2017 lernten wir bei einer Buchvorstellung die erfolgreiche Autorin Cornelia Rückriegel kennen. Dort wurde mein alter Traum vom eigenen Buch wieder geweckt. Im Herbst 2019 begann ich schließlich mein erstes Werk.

Der Anfang war mühsam. Ich zweifelte daran, jemals ein komplettes und interessantes Buch zu vollenden. Ich dachte, es würden keine 40 Seiten werden. Doch mit jedem Tag bekam ich mehr Freude am Schreiben. Schließlich flossen die Wörter fast von selbst aufs Papier. Am Ende standen 150 Seiten und mein Buch „Unser Weg nach Ungarn“ war vollendet. Damit erfüllte sich mein Jugendtraum und Ungarn brannte sich fest in meine Erinnerungen und meine Seele. Die besonderen Momente und Erinnerungen sind für immer in diesem Buch festgehalten.

Mein zweites Werk, „Balu's Abenteuer mit seiner neuen Familie“, ein Kinderbuch, veröffentlichte ich am 09.12.2021. Die Geburt meiner Enkeltochter inspirierte mich dazu, dieses Buch für sie zu schreiben.

Ein zweites Kinderbuch, „Benni, Jenni und der neue Schrebergarten“, kam im Frühjahr 2023 heraus. 
Mit "Lauselümmel - Geschichten aus dem Dorfleben in den 60er Jahren", sowie "Fibro oder Fusel - Alwins Leben mit Fibromyalgie" veröffentlichte ich 2024 zwei weitere Bücher.

Die Resonanz auf die Geschichten von Benni und Jenni ist groß. Aufgrund der Nachfrage nach einer Fortsetzung habe ich mit "Benni und Jenni bauen ein Insektenhotel" eine Fortsetzung geschrieben.

Im Laufe der letzten Jahre habe ich festgestellt, das viele Kinder und Jugendliche die Beziehung zur Natur verloren haben. Dies ist sehr schade, denn:

Sie lernen, besser zu beobachten. Sie sehen genauer hin und erkennen Details wie Formen, Farben und Muster.

Sie konzentrieren sich besser, wenn sie auf bestimmte Merkmale achten. Das braucht Aufmerksamkeit und Ausdauer.

Sie vergleichen Merkmale, um etwas zu erkennen. Das fördert logisches Denken. Sie merken sich Namen und Eigenschaften, was ihr Gedächtnis stärkt. 

Kinder entwickeln eine Beziehung zur Natur, wenn sie zum Beispiel eine Baumart an ihren Blättern oder Früchten erkennen. Sie werden zu Entdeckern in ihrer eigenen Umgebung. Dieses Erkennen ist viel persönlicher, als nur über die Natur zu lesen.

Meine Bücher sollen Neugier wecken und die Liebe zur Natur festigen. Die Zeichnungen und Beschreibungen sollen Kinder anregen nicht achtlos umherzulaufen, sondern gezielt nach den Bäumen zu suchen und erkennen. Bei unbekannten Bäumen hinterfragen, welche Art das ist.

Ich möchte Kinder ermutigen, nach draußen zu gehen, ihre Umgebung zu erkunden und die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Das ist gut für ihre Gesundheit und bietet eine Abwechslung zu digitalen Medien.