Über mich
Hubert Laspe, geboren 1959 in einem kleinen Dorf in Südniedersachsen, hat eine bewegte geografische Geschichte hinter sich: Nach 47 Jahren in seiner Heimat zog er 2007 in die Nähe von Hanau, lebte von 2017 bis 2022 in Ungarn und ist heute in Bad Schmiedeberg ansässig.
Schon in der Schulzeit entdeckte er seine Leidenschaft für Gedichte und Kurzgeschichten und träumte davon, ein eigenes Buch zu veröffentlichen. Dieser Traum geriet jedoch lange Zeit durch Ausbildung, Bundeswehr, Hausbau und die Selbstständigkeit in den Hintergrund. Erst die Begegnung mit der Autorin Cornelia Rückriegel im Jahr 2017 weckte ihn erneut.
Im Herbst 2019 begann er mit seinem Debütwerk. Trotz anfänglicher Zweifel und des Glaubens, keine 40 Seiten füllen zu können, entstand das 150-seitige Buch „Unser Weg nach Ungarn“. Damit erfüllte sich sein Jugendtraum, und er hielt die besonderen Momente seiner Zeit in Ungarn für immer fest.
Seitdem hat er weitere Werke veröffentlicht:
"Balus Abenteuer mit seiner neuen Familie" (2021), ein Kinderbuch, inspiriert durch die Geburt seiner Enkeltochter.
"Benni, Jenni und der neue Schrebergarten" (2023), "Benni und Jenni bauen ein Insektenhotel" (2024), sowie "Benni und Jenni mit Förster Ralf im Wald" (2025)
"Lauselümmel - Geschichten aus dem Dorfleben in den 60er Jahren" und "Fibro oder Fusel - Alwins Leben mit Fibromyalgie" (beide 2024).
Seine Texte verbinden persönliche Erinnerung mit anschaulicher, zugänglicher Sprache. Er legt Wert auf lebensnahe Details, warmherzigen Humor und Beobachtungen, die Kindern und Erwachsenen Nähe zur Natur und zur Dorfkultur vermitteln.
Ein zentrales Anliegen seiner Kinderbücher ist es, die Beziehung der jungen Leser zur Natur zu stärken. Er möchte Neugier wecken und Kinder dazu anregen, ihre Umgebung bewusst zu erkunden, Bäume zu erkennen, Details wahrzunehmen und die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Dies fördert nicht nur das logische Denken, die Beobachtungsgabe und das Gedächtnis, sondern bietet auch einen wertvollen Ausgleich zur digitalen Welt.